Von der BWL-Masterabsolventin zur freischaffenden Künstlerin – der Drang nach Freiheit ist bei Evelina Arakelyan bereits nach einem kurzen Blick auf ihren Lebenslauf ersichtlich. Die in Taschkent geborene und in Hamburg lebende Künstlerin erschafft bunte, figurative und sinnreiche Kunstwerke zum Thema "Freiheit im Kopf", mit dem Ziel, Menschen aus ihren Gedankengefängnissen zu befreien.
Ihr Kunststil zeichnet sich durch klare Linien, eine kontrastreiche Farbgebung und die Aufteilung in geometrische Flächen aus. Ihre präzise Handarbeit und stilisierte Ästhetik, die an futuristische Illustrationen oder moderne Robotik erinnert, unterstreicht die Einzigartigkeit ihres künstlerischen Ausdrucks und verweist gleichzeitig auf die Komplexität und den technologischen Fortschritt der aktuellen Welt. Dadurch entstehen Werke, die sowohl zeitgenössisch als auch tiefgründig sind und Betrachter einladen, neue Perspektiven einzunehmen.
Neben zahlreichen Ausstellungen u.a. in der angesagten Millerntor Gallery hat Evelina bereits erfolgreiche Kooperationen mit diversen Unternehmen und Stars wie der internationalen Musikikone Ava Max umgesetzt.
Ein weiterer Meilenstein in ihrer Karriere war ihr Auftritt auf der internationalen WBC Boxing Gala, wo sie ihre Kunstwerke als einer der Hauptacts neben Größen wie Wladimir Klitschko und der legendären Rockband Scorpions präsentierte. Die sieben Portraits der Boxing-Legenden wurden bei dieser prestigeträchtigen Veranstaltung für den guten Zweck versteigert, um kreative Projekte in Kinderkrankenhäusern und Kinderhospizen zu unterstützen. Ganz besonderes Highlight: die Boxlegende Lennox Lewis signierte persönlich auf der Bühne sein von Evelina geschaffenes Porträt – ein bewegender Moment, der Kunst, Sport und soziales Engagement auf eindrucksvolle Weise vereinte.










Was hat Dich zur Kunst geführt, Evelina?
Vor einigen Jahren steckte ich in einer großen emotionalen Krise. Wie es sich später rausgestellt hatte, war ich gefangen.
Gefangen in einem fremden Leben, gesteuert von falschen Glaubenssätzen. Ich hatte die Stimme meines Herzens leiser gedreht, um anderen zu zuhören. Ich versuchte, ihren Erwartungen an mich zu entsprechen. Meine Rettung daraus war die Kunst. Der Pinsel bewegte sich wie von allein.
Mein Vorname “Evelina” kommt ursprünglich aus dem Lateinischen und bedeutet “Vogel”.
Mein Nachname “Arakelyan” bedeutet aus dem Armenischen “von Gott gesandt um den Menschen was zu übermitteln”.
Also hier bin ich:
”Ich heiße Evelina Arakelyan und ich mache freie Kunst für freie Menschen.”
Denn ich versprüre ein Verlangen danach, durch meine Kunst Menschen daran zu erinnern, wie frei wir alle tatsächlich sind. Frei von Konstrukten, frei von Meinungen anderer Menschen, frei von der Materie, frei vom eigenen Verstand. Freiheit ist ein Weg, der Mut erfordert. Lebe die Message meiner Kunst & werde zum Lebenskünstler. Es geht nicht um mich. Es geht um uns.